Wir stehen wohl an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter. „Wege aus dem Kapitalismus“ werden seit vielen Jahrzehnten gesucht, auch Irrwege wurden dabei begangen. (vgl. Weiß 2009). Auf der Suche nach neuen Auswegen wollen wir stärker als gewöhnlich in die Tiefe gehen, philosophische Denkwege ausloten und daraus neue Impulse für politisches Handeln gewinnen.
Der methodische Ausgangspunkt ist Dialektik in dem Sinne, dass das Verallgemeinern unmittelbarer Fakten und Tatsachen nicht ausreicht, sondern dass es in der „Tiefenschicht“ der Geschehnisse Verhältnisse und Zusammenhänge gibt, die nicht empirisch offensichtlich sind. In ihnen wirken Vermittlungen, die zu begreifen sind. In vermittelnden Verhältnissen gibt es nicht einfach ein Etwas zu konstatieren, sondern Etwas bezieht sich über anderes auf sich selbst. Die Art und Weise dieser Vermittlungen ist besonders in Entwicklungsprozesses im Stadium des qualitativen Umschlags sehr kompliziert. Wir werden uns bei der Suche nach einem angemessenen Verständnis vorwiegend bei Hegel, Marx und Bloch umschauen.
Folgende Beiträge kommen in den nächsten Tagen (als unterschiedene Beiträge, damit auch gezielt kommentiert werden kann):
- Dialektik des Neuen III – Was interessiert uns politisch?
- Dialektik des Neuen IV – Wie können wir die Entstehung des Neuen
(Entwicklungstheorien, dialektische Entwicklung, Logisches-Historisches) denken? - Dialektik des Neuen V: Das Neue bei Hegel, Marx und Bloch
- Dialektik des Neuen VI – Woher kommt das Neue? (Quelle, Triebkraft)
- Dialektik des Neuen VII – 7. Inhalt-Form-Dialektik
- Dialektik des Neuen VIII – 8. Unterschied Hegel – Marx
- Dialektik des Neuen IX – 9. Wege aus dem Kapitalismus und Keimformen dafür…
Januar 5, 2010 at 1:12 pm
[…] Dialektik des Neuen (Beiträge für die Debatten der Gruppe „Wege aus dem Kapitalismus“) […]
Januar 6, 2010 at 11:53 am
[…] Ein Treffen mit Menschen aus der Gruppe „Wege aus dem Kapitalismus“ gab es auch – danach entstand dann meine Themenübersicht zur „Dialektik des Neuen“. […]
Januar 7, 2010 at 3:39 pm
[…] politische Interessen dahinter. Das rutschte mir in die Formulierung der Zwischenüberschrift („Was wollen wir wissen? Wie wollen wir es erkunden?“) und auch Bloch schreibt das ganz deutlich. Dieser Blochsatz könnte deshalb als Motto über […]