Leider fiel mein Arbeitsplatz in der Photovoltaik-Industrie einem Kostenreduktionsprogramm zum Opfer. Trotzdem interessiere ich mich für die Entwicklung der Erneuerbaren Energien auch unabhängig von einem Job, deshalb nutzte ich eine günstige Gelegenheit und wühlte mich durch die letzten Hefte der Zeitschrift PHOTON. Über einige interessante Entwicklungen und neue Fragestellungen möchte ich hier berichten (eventuelle Fehler gehen auf meine Kappe).
- Solarstrom aus Griechenland für Deutschland?
- Speichertechnik zu Hause?
- Wann wird Solarstrom rentabel sein?
- Die Rolle der Erneuerbaren im Strommarkt-Monopoly
- Warum ist Solarstrom gefährlicher für die Energiegroßkonzerne als Windstrom?
- Commonismus = Freie Software plus Freie Energie?
- Phönix – Eine Solarkooperative in Nicaragua
September 2, 2013 at 5:34 pm
Es gibt neue Argumente zur Merkel-Altmaier-Kehrtwende in der Energiepolitik, siehe https://philosophenstuebchen.wordpress.com/2013/09/02/energiewende-auf-falsch-gestellten-weichen/