Tjaden, Karl Hermann (1992): Mensch-Gesellschaftsformation-Biosphäre. Über die gesellschaftliche Dialektik des Verhältnisses von Mensch und Natur. Marburg: Verlag Arbeit & Gesellschaft.
Weitere Literaturstellen:
Altvater, Elmar (1986): Lebensgrundlage (Natur) und Lebensunterhalt (Arbeit). Zum Verhältnis von Ökologie und Ökonomie in der Krise. In: Altvater, Elmar; Hickel, Erika; Hoffmann, Jürgen u.a. (1986): Markt, Mensch, Natur. Zur Vermarktung von Arbeit und Umwelt. Hamburg: VSA-Verlag. S. 133-155.
Commoner, Barry (1977): Energieeinsatz und Wirtschaftskrise. Die Grundlagen für den radikalen Wandel. Reinbek: Rowohlt.
Diamond, Jared (2006): Arm und reich. Die Schicksale menschlicher Gesellschaften. Frankfurt am Main: Fischer Verlag.
Dürr, Hans-Peter (2007): Die Grenzen unseres Ökosystems. Internet: http://www.gcn.de/download/Muenchen071109.pdf
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (HW): Werke. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1970.
Holzkamp, Klaus (1983): Grundlegung der Psychologie. Frankfurt, New York: Campus Verlag.
Holzkamp-Osterkamp, Ute (1990): Motivationsforschung 2. Die Besonderheit menschlicher Bedürfnisse – Problematik und Erkenntnisgehalt der Psychoanalyse. Texte zur Kritischen Psychologie, Band 4/2. Frankfurt, New York: Campus Verlag. 1. Auflage 1976.
Küttler, Wolfgang (1978): Der dialektische Formationsprozeß als Dialektik von Grundeigentum und Privateigentum. Formationstheorie und Geschichtsbild (1870-1883/84). In: Engelberg, Ernst, Küttler, Wolfgang (1978): Formationstheorie und Geschichte. Berlin: Akademie-Verlag. S. 227-292.
Marx, Karl; Engels, Friedrich (MEW): Werke. Berlin: Dietz Verlag.
Pasemann, Dieter (1978): Kapitalismus-Analyse und historisch-materialistische Untersuchung der Formationsentwicklung (1852-1867). In: Engelberg, Ernst, Küttler, Wolfgang (1978): Formationstheorie und Geschichte. Berlin: Akademie-Verlag. S. 156-226.
Schlemm, Annette (1996): Daß nichts bleibt, wie es ist… Band I: Kosmos und Leben. Münster: LIT-Verlag.
Siefkes, Christian (2010): Selbstorganisierte Fülle. Internet: http://keimform.de/2010/selbstorganisierte-fuelle/
Tjaden, Karl Hermann (1992): Mensch-Gesellschaftsformation-Biosphäre. Über die gesellschaftliche Dialektik des Verhältnisses von Mensch und Natur. Marburg: Verlag Arbeit & Gesellschaft.
Tjaden, Karl Hermann (2010): Kapitalbewegung und Klimageschehen. Grußwort zur „Konferenz für Ökologie und Sozialismus.“ In: Z. Nr. 82, Juni 2010. Internet: http://www.zeitschrift-marxistische-erneuerung.de/article/34.kapitalbewegung-und-klimageschehen.html
WBGU (2003): Welt im Wandel. Energiewende und Nachhaltigkeit. Internet: http://www.wbgu.de/wbgu_jg2003.pdf
WBGU (2011): Hauptgutachten: Welt im Wandel. Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation 2011. Internet: http://www.wbgu.de/fileadmin/templates/dateien/veroeffentlichungen/hauptgutachten/jg2011/wbgu_jg2011.pdf
Zur Startseite von „Mensch-Gesellschaftsformation-Biosphäre“
Kommentar verfassen