Literatur zum Text „Menschliche Verhältnisse Begreifen“ Teil I

mitleser


Bloch, Ernst (EM): Experimentum Mundi. Frage, Kategorien des Herausbringens, Praxis. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 1985.

Bloch, Ernst (MP): Das Materialismusproblem, seine Geschichte und Substanz. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 1985.

Bloch, Ernst (PH): Das Prinzip Hoffnung. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 1985.

Bloch, Ernst (1977): Zwischenwelten in der Philosophiegeschichte. Das Neue an dieser Philosophie ist die Philosophie des Neuen. Frankfurt am Main.

dtv-Atlas zur Philosophie. München: Deutscher Taschenbuch Verlag (1991)

Erdmann, Johann Eduard (1864): Grundriss der Logik und Metaphysik. Halle: Verlag von H. W. Schmidt.

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (HW 2): Jenaer Schriften. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag. 1970.

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (HW 5-6): Wissenschaft der Logik I -II. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag. 1990.

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (HW 7): Grundlinien der Philosophie des Rechts. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag. 1970.

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (HW 8-10): Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. Erster Teil … Dritter Teil. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag. 1986.

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (HW 11): Berliner Schriften. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag. 1970.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (HW 12): Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag. 1970.

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (HW 16): Vorlesungen über die Philosophie der Religion. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag. 1970.

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (HW 18): Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag. 1970.

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (PR): Philosophie des Rechts. Vorlesung von 1821/22. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag. 2005.

Hösle, Vittorio (1998): Hegels System. Hamburg: Meiner Verlag.

Holz, Hans Heinz (1986): Das Widerspiegelungstheorem. In: Bartels, Jeroen; Holz, Hans Heinz; Lensink, Jos; Pätzold, Detlev (1986): Dialektik als offenes System. Köln: Pahl-Rugenstein. S. 73-94.

Holz, Hans Heinz (2012): Stichwort: Spekulativer Materialismus. In: Bloch-Wörterbuch. Leitbegriffe der Philosophie Ernst Blochs (Hrsg. Beat Dietschy, Doris Zeilinger, Rainer E. Zimmermann). Berlin: De Gruyter. S. 483-508.

Horstmann, Rolf, Peter (1984): Ontologie und Relationen. Hegel, Bradley, Russell und die Kontroverse über interne und externe Beziehungen. Königstein/Ts.: Athenäum Verlag.

Iber, Christian (2002): Hegels Konzeption des Begriffs. In: Anton Koch, Friederike Schick (Hrsg.): G.W.F. Hegel: Wissenschaft der Logik. Berlin: Akademie-Verlag. S. 203-224. In: S. 181-202.

Iber, Christian (2008): Begriff, Urteil und Schluss. Einführung in Hegels Begriffslogik.

Kant, Immanuel (KrV): Kritik der reinen Vernunft. Hamburg: Felix Meiner Verlag. 1993.

Marx, Karl (MEW 23): Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Erster Band. In: Marx, Karl; Engels, Friedrich: Werke, Band 23, Berlin: Dietz-Verlag 1988.

Marx, Karl (MEW 42): Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie. In: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke, Band 42, Berlin: Dietz-Verlag 1983.

Russell, Bertrand (1992): Philosophie. Die Entwicklung meines Denkens. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

Russell, Betrand (2001): The scientific outlook. London, New York: Routledge. (1931)

Schlemm, Annette (2012): Stichwort: Prozess. In: Bloch-Wörterbuch. Leitbegriffe der Philosophie Ernst Blochs (Hrsg. Beat Dietschy, Doris Zeilinger, Rainer E. Zimmermann). Berlin: De Gruyter. S. 434-449.

Siebers, Johann (2012a): Stichwort : Logos, Logikon. In: Bloch-Wörterbuch. Leitbegriffe der Philosophie Ernst Blochs (Hrsg. Beat Dietschy, Doris Zeilinger, Rainer E. Zimmermann). Berlin: De Gruyter. S. 242-247.

Siebers, Johann (2012b): Stichwort : Noch-Nicht. In: Bloch-Wörterbuch. Leitbegriffe der Philosophie Ernst Blochs (Hrsg. Beat Dietschy, Doris Zeilinger, Rainer E. Zimmermann). Berlin: De Gruyter. S. 403-412.

Wikipedia: Allgemeines und Einzelnes. http://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeines_und_Einzelnes (abgerufen 05.02.2013)