Vieles im menschlichen Leben dreht sich um Bedürfnisse, vielleicht sogar alles. Dass ich hier sitze und schreibe, erfüllt meine Bedürfnisse – hoffentlich erfülle ich auch Wissensbedürfnisse meiner LeserInnen. Zwischendurch gehe ich lohnarbeiten, um andere Bedürfnisse befriedigen zu können, für die ich Geld brauche. Dieser Umweg über die Lohnarbeit und das Geld schränkt meine Bedürfnisbefriedigung und die vieler anderer Menschen ein, deshalb gibt es seit vielen Jahrzehnten die Hoffnung, unter neuen gesellschaftlichen Verhältnissen könnte das Motto: „… jedem nach seinen Bedürfnissen“ direkt verwirklicht werden. Inzwischen gibt es jedoch auch dagegen Bedenken: Was, wenn die Bedürfnisse der Menschen weit über die Möglichkeiten der ökologischen Reproduktionsfähigkeit auf unserem endlichen Planeten hinausgehen? Kommt es nicht eher darauf an, die Bedürfnisse in eine naturverträgliche Richtung zu lenken?
Weitere Beiträge zu diesem Thema:
- Bedürfnisse – erste Annäherungen
- Methodik der Kritischen Psychologie für die Kennzeichnung menschlicher Charakteristika
- Menschliche Spezifik
- Bedürfnisse gesellschaftlicher Menschen
- Maslowsche Bedürfnispyramide
- Bedürfnisse in der Gewaltfreien Kommunikation
Kommentar verfassen