Am Himmelfahrts-Wochenende findet traditionellerweise ein Treffen von Menschen statt, die sich mit Kritischer Psychologie beschäftigen und nach Wegen für eine gesellschaftliche Transformation suchen. Diesmal wird es nicht in unserem üblichen idyllischen Ort stattfinden können, sondern nur online. Wir sammeln in einem Mattermost-Projekt alle möglichen Inputs und koordinieren uns dort. Für Leute, die nicht dort drin sind, möchte ich hier die bisher zusammengestellten Inputs auflisten:
Zur Thematik: Klima-Umbruch – Transformation – Lebensführung
- Annette Schlemm: Klima-Umbruch – Transformation – Lebensführung (zum Kommentieren, dasselbe als pdf)
- Nora Räthzel, David Uzzell: Critical Psychology – ‘Kritische Psychologie’: Challenging environmental behavior change strategies.
- Steffen Krenzer, Agnes Sophie Kreil: Kritische Umweltpsychologie. In: Forum Kritische Psychologie. Neue Folge – 2019. Heft 2: Methodenfragen. Hamburg: Argument Verlag 2020, S. 162-175.
Zum Themengebiet „Anthropozän – Planetare Grenzen – Klima-Umbruch“
- Annette Schlemm: Blogbeiträge zu diesen Themen
- wichtig hieraus: „Wir verlassen die sichere Zone“ und die dort weiter verlinkten Kapitel dazu.
- Hier noch einige eindrückliche Animationen.
- Vortragsfolien von Annette (und zu Biodiversität von anderen XR-Leuten)
- Zukunftswerkstatt Jena: Poster zu Planetaren Grenzen: (hätten wir in Hiddinghausen aufgehangen)
Dazu vom Vorbereitungsteam gesammelte Youtube-Videos für alle die lieber sehen und hören, statt zu lesen:
- Unboxing Capitalism – Wie wir unter 1,5 Grad bleiben
- Bundesamt für Umwelt:Video zu Planetaren Belastungsgrenzen. (dt.)
- Will Steffen: Die große Wende voraus.( (dt. übers.)
- Johann Rockström (einer der Hauptautoren der Veröff. zu Planetaren Belastungsgrenzen): Von der Umwelt geleitete Entwicklung (engl.)
- Harald Lesch: Die Menschheit schafft sich ab. (dt.)
- Harald Lesch: Das Kapitalozän (dt.)
Zur Praxisform Kollektive Selbstverständigung (nach der Kritischen Psychologie)
- Annette Schlemm: „Vom Hamsterrad und Seiltänzern. Kollektive Selbstverständigung im Sinne der Kritischen Psychologie“.
- Dazu noch als Hifestellung eine Zusammenstellung von Vermittlungsbegriffen.
- Netzwerk Kollektive Selbstverständigung: Präsentationsfolien zur Einführung in die Kollektive Selbstverständigung.
Zu weiteren Methoden/Praxen
- Klimawerkstatt (nach Rüdiger Lutz).
- Zur Methode Zukunftswerkstatt.
- Christina Perincioli: Ängste, Hoffnungen, Träume – Reisen in die Zukunft.
- Joanna Macy: Konferenz des Lebens* (die in XR verwendete Methode).
- Regenerative Kultur bei XR* (basierend auf Macy, auch anderes wie GFK genannt)
- Zu einem Gespräch „Warum bin (je) ich gar nicht/zu wenig aktiv?“ mit Begriffen der Kritischen Psychologie.
- Hierzu als Hilfestellung: Zusammenstellung wichtiger Vermittlungsbegriffe.
* ohne Link, da nicht öffentlich verfügbar.
Kommentar verfassen