Diese Literatursammlung bezieht sich auf den Text „Sozialismus-Utopie?“
Bechert, Laura; Dodo; Kartal, Shayli (2021): Kolonialismus & Klimakrise. Über 500 Jahre Widerstand. Berlin.
Benjamin, Walter (1984): Über den Begriff der Geschichte. In: Benjamin, Walter: Allegorien kultureller Erfahrung. Ausgewählte Schriften 1920-1940. Leipzig: Reclam 1984.
Bloch, Ernst (EM): Experimentum Mundi. Frage, Kategorien des Herausbringens, Praxis. Werkausgabe Band 15.Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. 1985.
Brie, Michael (2015): Beiträge zur kritischen Transformationsforschung – ein erster Überblick über den Diskussionsstand. In: Brie, Michael (Hrsg.): Mit Realutopien den Kapitalismus transformieren? Hamburg: VSA-Verlag. S. 7-29.
Devine, Pat (1988): Democracy and Economic Planning. Cambridge: Polity Press.
Dörre, Klaus (2018): Neo-Sozialismus oder: Acht Thesen zu einer überfälligen Diskussion. Blätter, Juni 2018.
Dörre, Klaus (2021): Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution. Berlin: Matthes&Seitz.
Engels, Friedrich (MEW 20 AD): Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft („Anti-Dühring“). In: Karl Marx, Friedrich Engels, Werke Band 20. Berlin: Dietz Verlag 1978. S. 1-303.
Engels, Friedrich (1893): Interview Friedrich Engels mit dem Korrespondenten der Zeitung Le Figaro am 8. Mai 1893. In: MEW 22, Berlin 1977, S. 189-309.
Eribon, Didier (2016): Rückkehr nach Reims. Berlin.
Gerstenberger, Heide (2008): Staatsgewalt im globalen Kapitalismus. In: associazione delle talpe (Hrsg.): Staatsfragen – Einführungen in die materialistische Staatskritik. Bremen 2020, S. 139-146. (erstmals in grundrisse. Zeitschrift für linke Theorie und Debatte. Nr. 27, 2008, S. 8-12)
Heinrich, Michael (2008): Die Grenzen des „idealen Durchschnitts“. Zum Verhältnis von Ökonomiekritik und Staatsanalyse bei Marx. In: Lindner, Urs; Nowak, Jörg; Paust-Lassen Pia (Hrsg.): Philosophieren unter anderen. Beiträge zum Palaver der Menschheit. Münster: Westfälisches Dampfboot. S. 212-225.
Heyer, Jakob (2020): Grundprobleme einer postkapitalistischen Produktionsweise. Masterarbeit Jena.
Laibman, David (2006): The Future within the Present. In: Review of Radical Political Economics. Vol. 38, No. 3.
Laibman, David (2013): Mature Socialism. In: Review of Radical Political Economics. Vol. 45, No. 4.
Lenin, Wladimir Iljitsch (LW 21): Der Zusammenbruch der II. Internationale. In: Lenin Werke, Band 21. Berlin: Dietz Verlag 1960. S.197-256.
Luxemburg, Rosa (1903): Karl Marx. In: Rosa Luxemburg: Gesammelte Werke, Band 1 (1893-1905), Zweiter Halbband. Berlin: Dietz Verlag 1988, S. 396-377.
Marx, Karl (MEW 1 KHR): Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. In: Karl Marx, Friedrich Engels. Werke, Band 1. Berlin: Dietz Verlag 1981. S. 378-391.
Marx, Karl; Engels, Friedrich (MEW 3 DI): Die deutsche Ideologie. In: Karl Marx, Friedrich Engels, Werke Band 3. Berlin: Dietz Verlag 1978. S. 9-472.
Moore, Jason W. (2015): Kapitalismus im Lebensnetz. Ökologie und die Akkumulation des Kapitals. Berlin: Matthes & Seitz.
Müller, Nadine; Pickshaus, Klaus; Reusch, Jürgen; Schröder, Lothar, Urban, Hans-Jürgen (2018): Ökologie der Arbeit – Impulse für einen nachhaltigen Umbau. In: Schröder Lothar (Hrsg.): Gute Arbeit. Ökologie der Arbeit – Impulse für einen nachhaltigen Umbau. Frankfurt: Bund-Verlag. S. 15-14.
Schlemm, Annette (2011a): Hegels Konzept der Sittlichkeit.
Schlemm, Annette (2011b): Hegels Konzept der Sittlichkeit II.
Urban, Hans-Jürgen (2018): Ökologie der Arbeit. Ein offenes Feld gewerkschaftlicher Politik? In: Schröder Lothar (Hrsg.): Gute Arbeit. Ökologie der Arbeit – Impulse für einen nachhaltigen Umbau. Frankfurt: Bund-Verlag. S. 329-349.
Sutterlütti, Simon; Meretz, Stefan (2018): Kapitalismus aufheben. Eine Einladung über Utopie und Transformation neu nachzudenken. Hamburg: VSA-Verlag.
Wikipedia: Eco-Socialisism.
Wikipedia: Ökosozialismus.
Wikipedia: Ziele für nachhaltige Entwicklung.
(Alle Webseiten wurden abgerufen zwischen 16.5. u nd 1.6.2022)
Kommentar verfassen