Bei der Eröffnung der Bibliothek des Philosophenstübchens in Milda.

Mit der Eröffnung der Bibliothek in Milda steht nun auch wieder eine „Quasselbude“ als Raum für regen Gedankenaustausch zur Verfügung. Es können sich alle InteressentInnen aus Milda, Jena oder anderswo angesprochen fühlen. Ich bitte aber um eine Anmeldung, damit wir wissen, wie wir alle unterbringen. Es wird vor allem Freitags-Abends-Verstaltungen geben, vielleicht auch Wochenenden zu bestimmten Themen.

Nach einem Wochenende mit Teilnehmer*innen der Ernst-Bloch-Assoziation geht es mit Freitag-Abend-Vorhaben weiter:

  • Freitag, 10.04.2015 in der „Quasselbude“ in Milda

    Wir sprechen über ein neues Projekt der „Zukunftswerkstatt Jena“: Welche Inhalte, die wir uns erarbeitet haben oder in diesem Zusammenhang erarbeiten wollen, möchten wir mal wieder in schriftlicher Form zusammen fassen (woraus ggf. auch wieder Vorträge entstehen können)?

  • ???

    Utopische und Phantastische Literatur – was bedeutet sie für uns?

  • ???

    3D-Drucker auf dem Vormarsch

  • ???

    Das Neueste zu den Widersprüchen des Hightech-Kapitalismus

Ich selbst fahre demnächst auch mal wieder nach Berlin und zwar zur Jahrestagung des Instituts für kritische Theorie (InkriT) (30. April bis 3. Mai 2015) zum Thema »Mensch-Natur-Verhältnisse«. Vielleicht treffe ich ja da jemanden?

Die neuesten Terminplanungen gibt es ständig auf der Terminseite des Wikis der Zukunftswerkstatt Jena.

im
In Jena findet im Sommersemester 2013 ein AUTONOMES SEMINAR zum Thema „Freie Bildung, emanzipatorische Erziehung, radikales Lernen und Lehren“ statt.

– jeden Donnerstag, 18-20 Uhr, Ortsteilbüro Neugasse 19 –

Bildung, Erziehung, Lernen, Lehren – wieso und wozu eigentlich all das? (mehr …)