Man könnte denken, sie kapierens langsam. Auf der tagesschau-Website wird über die Intiative „KLIMA vor acht“ informiert. Es gibt dazu einen Offenen Brief, der gern noch weiter unterschrieben werden kann!!!, darin steht u.a.:
Wir, die Vertreter:innen und Unterstützer:innen der Initiative KLIMA° vor acht, fordern Sie auf, eine wissenschaftlich fundierte und verständliche Klimaberichterstattung anzubieten, täglich und zur besten Sendezeit.
Während zum Thema „Wirtschaft“, inclusive „Börse vor acht“ 618 Beiträge gesendet wurden, gab es bei der ARD nur 128 Sendungen mit dem Begriff „Klima“ im Titel. Was brauchen wir dringender zum Überleben, eine intakte Umwelt oder die Börse? Bewahrheitet es sich, dass sich Menschen eher einen kaputten Planeten Erde vorstellen können, als einen Wechsel unserer Wirtschaftsordnung zugunsten von bisher ausgebeuteten Menschen und der Mit-Welt? Die Dominanz des Börsenthemas in den Medien bestärkt dies.
Dagegen nun das Thema der Umwelt- bzw. Klimagefahren aufzubringen, ist nun laut Antwort des gesschäftsführenden Redakteurs bei der ARD „erstmal eine parteiische Interessengruppe“. Und der Journalismus soll ja „unabhängig“ bleiben. Wie unparteiisch die Folgen des schon beginnenden Klima-Umbruchs zuschlagen, erleben ja nun mittlerweile auch wir und immer öfter berichten alle Medien über diese Folgen in den alltäglichen Katastrophenmeldungen. Davon wird sich niemand „unabhängig“ halten können.
Über die existentiellen Gefahren der ökologischen- und Klimagefahren Alarm zu schlagen, ist längst nicht mehr nur „Interessengruppen-„Vertretung! Es geht uns alle an, deshalb geht es um unser aller Interessen!!!
Deshalb: KLIMA vor Acht – immer und überall!
März 24, 2021 at 9:44 am
Hallo Annette,
toll evaluiert – Danke:
Es stellt sich nur noch die Frage, ob es an der Wirtschaft alleine liegt? Insofern hat die entweder/oder-Frage nach „intakte Umwelt oder die Börse“ eine kleine semantische Schieflage, zumindest was die Forschungsfrage betrifft; andererseits ist sie massenmedial sicher richtig.
Ich freue mich weiterhin auf deine Posts.
Alles Gute, ciao, Lutz
März 24, 2021 at 2:34 pm
Wenn man außer der Börse, d.h. der Wirtschaft berücksichtigt, dass es auch an der unbedachten Haltung und entsprechenden Handlungen vieler Menschen liegt, dass dem Klimathema nicht genügend Beachtung geschenkt wird ( z .B. bei Wahlen), dann liegt das u.a. eben auch an der ungenügenden Thematisierung in den Medien. Gerade die Börse ist so ein interessantes Beispiel: Was interessiert mich, die ich nicht mal was zum Anlegen habe, die Börse? Aber es gibt dazu ständige Berichterstattungen überall. Es ist auch diesbezüglich nicht „unparteiisch“, worauf unsere Aufmerksamkeit gelenkt wird…